
Ein Marderverbiss an Ihrem Fahrzeug, insbesondere an der hoch sensiblen Motorelektronik, kann unangenehme Folgen für Sie und Ihr Fahrzeug haben.
Selbst wenn einige Versicherungen den Erstschaden begleichen - der oftmals höhere und deutlich schlimmere Folgeschaden bei den meisten Verträgen Sache des Fahrzeughalters. Eine schmerzhafte Erfahrung für jeden Geldbeutel! Insbesondere im Zeitraum zwischen März und September sind Marder sehr aktiv.
Warum beißen Marder und wie können Sie Ihr Auto schützen?
Der nachtaktive Marder sucht den Schutz Ihres abgestellten Autos, welcher Ihm der Motorraum als eine Art Höhle bietet. Marderbisse entstehen dabei durch das Erkunden dieser Umgebung durch das Tier.
Kabel, Rohre, Dämmung und oftmals sogar Kunststoffteile sind nicht sicher. Hinzu kommt, dass der Marder während seines Busches Duftspuren (Drüsensekret, Kot und Urin) im Motorraum hinterlässt. Wittert nun ein Rivale diese Duftmarken, reagiert dieses zweite Tier mit (weiteren) aggressiven, noch schlimmeren Beißattacken. Diese Revierkämpfe versuchen die schlimmsten Beschädigungen! Insbesondere im Zeitraum zwischen März bis September sind diese Territoriumskämpfe um Revier und Paarungspartner am heftigsten.
Auch wenn viele Versicherungen einen Erstschaden übernehmen - den deutlich kostenintensiveren Folgeschaden trägt stets der Fahrzeughalter. Insbesondere Elektronikschäden durch Verbisse an Kabelleitungen haben zu 90% nicht nur die defekte Kabelleitung zur Folge, sondern auch Schäden und Defekte an angeschlossenen Bauteilen.
Wir vom Fricke Autozentrum empfehlen Ihnen daher bereits den vorbeugenden Schutz gegen Marderverbiss!
Mit unserem Fachwissen und Profianlagen zur Marderabwehr sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner, wenn es um den Marderschutz für Ihr Fahrzeug geht. Egal ob es eine rein akustische Ultraschallanlage mit Sinus-Ultraschalltongeber oder eine kombinierte Anlage aus Sinus-Ultraschalltongeber und Hochspannungsabwehr sein soll, wir beraten Sie schnell, kompetent und vor allem finanzschonend!
Sinus-Ultrschall- und Hochspannungsanlagen in Kürze erklärt:
Marder geben kurze, laute Warnschreie von sich. Diese Schreie sind sinusähnlich und werden von den Marderscheuchen naturgetreu imitiert. Um Marderbisse zu verhindern, können die pulsierenden Töne unserer Marderabwehranlagen die Frequenz der Marder nachahmen und diese damit vertreiben. Damit sich kein "Gewöhnungseffekt" einstellt werden die Töne mit Schalldruck abgegeben. Dabei wird eine hohe, schwingend wechselnde Lautstärke erreicht, die der Marder im Motorraum als extrem unangenehm und störend empfindet. Bissschäden an Kabeln usw. werde somit bereits meistens vermieden.
In einigen Fällen ist Ultraschall jedoch nicht ausreichend. Hier empfiehlt sich die Hochspannungstechnologie um beißende Marder fernzuhalten. Besonders ältere Marder, die über ein anderes / schlechteres Hörvermögen verfügen oder sehr aggressive Tiere, lassen sich zu 91,2% nur durch Stromschläge vertreiben. Die Hochspannungstechnologie kann mit gezielten Stromschlägen Bissattacken verhindern, ist dabei aber völlig ungefährlich für das Tier: der Überraschungseffekt durch den elektrischen Schlag sorgt für einen sicheren Marderschutz.
Kombinationsgeräte, die mit Ultraschall und Hochspannung ausgestattet sind, bieten einen verbesserten, effizienteren Schutz gegen die beißwütigen Tiere. Damit ist Ihr Auto noch besser gegen Marder gesichert!
Fragen Sie uns - wir helfen, bevor es zu spät ist!
Es gibt so einige Gründe für einen Besuch bei uns im Autozentrum Fricke. Vereinbaren Sie am besten vorher einen Termin mit uns. Dann reservieren wir die Zeit für Sie. Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus, damit wir mit Ihnen einen Servicetermin vereinbaren können. Die Terminbestätigung erfolgt im Anschluss per Email.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.